Coach Nino
 

Muskelbalance für Radfahrer

 
 

Warum brauche ich es?

Unsere Muskeln sind der Motor der uns antreibt und beeiflussen jeden Aspekt unseres Körpers und ultimativ unseres Lebens, ob wir es realisieren oder nicht. Leider behalten die Muskeln ihren gesunden oder idealen Bewegungsumfang auf natürliche Weise nicht alleine bei. In der Tat ist es genau umgekehrt. Muskeln ändern ihre funktionelle Ruhelänge, um sich an die Länge anzupassen, bei der sie gewöhnlich verwendet oder positioniert werden.

Schlechte Nachrichten für Radfahrer. Im Naturell des Radfahrens liegt eben das Sitzen. Dies führt oft zu schwachen Kniesehnen und Gesäßmuskeln mit engen Quads und Hüftbeugern. Diese Kombination bewirkt eine nach vorne gebeugte Haltung mit einer Neigung des vorderen Beckens. Leider ist die Zeit, die auf dem Fahrrad verbracht wird, meist in dieser gebeugten Position, was das Problem verschlimmern kann. Verkürzte Muskeln wirken sich nicht nur auf Deine Effizienz, Deinen Komfort und Deine Aerodynamik auf dem Fahrrad aus, sondern führen auch zu Verletzungen.

http://new.dynamiccyclist.com/stretching?fbclid=IwAR0tDVc7IMA_Fk7F2X0KMNsRa0MfoRvEeuDlt_co8j9ZGbAJT0bydsnqZ7w

Selbstverständlich betrifft dies nicht nur Radfahrer, sondern alle Menschen die Sportarten ausüben welche ungüstigen Körperhaltungen hervorrufen. Genauso sollten sich diejenigen angesprochen fühlen, deren Alltag viel im Sitzen abläuft. Dauerhaft ungüstige Körperhaltugen, weil sie bequem scheinen, führen zu Verspannungen die sich vom Rücken und Nacken aus auf unseren ganzen Körper asuwirken und verleiten uns dazu Schonhaltungen einzunehmen. Bequem ist ungleich geseund, weshalb ein Gegenwirken nötig ist, wenn wir unsere Gesundheit bis ins hohe Alter beschwerdefrei auskosten wollen.


Positiv-dynamisch, überwindend
Die intramuskuläre Spannung ändert sich und die Muskeln verkürzen sich. 

Nähern sich Ursprung und Ansatz des Muskels an und verkürzt sich dabei der Muskel, spricht man von konzentrischer Muskelarbeit.
Beispiel Klimmzug: Um den Körper an der Reckstange hochzuziehen, muss der Oberarm gebeugt werden. Der Bizeps arbeitet konzentrisch.

Negativ-dynamisch, nachgebend
Es kommt zu Spannungsänderungen und Verlängerung/Dehnung der Muskeln. 

Wird ein Muskel auseinandergezogen, also während sich Ansatz und Ursprung des Muskels voneinander entfernen, versucht der Muskel, die Bewegung abzubremsen. In diesem Falle spricht man von einer exzentrischen Kontraktion.
Beispiel: Wird der Körper nach einem Klimmzug wieder herabgelassen, bremst der Bizeps durch seine Kontraktion die Bewegung ab.